Wir sind aufrichtiger als die GRÜNEN und die SPD!

Morgen veranstaltet die FDP in Berlin das Meeting ”Die neue Rolle der Türkei im Licht der wirtschaftlichen und außenpolitischen Entwicklungen“, an der auch der Generalsekretär Philipp Rösler und der türkische Botschafter Hüseyin Avni Karslıoğlu teilnehmen.

Vor dem Symposium sprach der FDP Abgeordnete Serkan Tören mit SABAH. Tören erklärt: „Als Partei unterstützen wir die EU-Aufnahme der Türkei und die doppelte Staatsbürgerschaft für die Türken.“

Er betont, dass die FDP in diesem Punkt aufrichtiger ist als die SPD. Die Grünen und die Sozialdemokraten spielen ein doppeltes Spiel, sie halten die Türken hin, indem sie sich den Ball hin und her werfen, so Tören. Er fragt: „Wer ist schuld daran, dass die Türken nach 2000 das Recht auf die doppelte Staatsbürgerschaft verloren haben? Wer hat dem Optionsmodell zugestimmt?“ Er weist darauf hin, dass die SPD und die Grünen gegenüber der türkischen Presse die Botschaft vertreten ”Wir lieben euch“ und hinter dem Rücken der Türken genau das Gegenteil machen.

Tören: „Unsere Justizministerin und unser Parteichef Guido Westerwelle haben bei jeder Gelegenheit ihre aufrichtigen Ansichten über beide Themen zur Sprache gebracht.“ Der FDP-Abgeordnete weiter: „Unsere Partei hat das Thema doppelte Staatsbürgerschaft ins Wahl- und Parteiprogramm aufgenommen. Weil es nicht im Koalitionsvertrag steht, konnten wir in dieser Regierungsperiode nichts machen, aber sollten wir in der nächsten Periode eine Regierung mitbegründen, werden wir diese Themen auf den Tisch bringen.“

Serkan Törne erklärt, dass die gut ausgebildeten Akademiker aus der Türkei in die Türkei gehen, obwohl es realistischer wäre, wenn sie sich für Deutschland entscheiden würden, weil hier eine türkische Gesellschaft existiert und: „Wir müssen mit doppelter Staatsbürgerschaft und Blauer Karte gut ausgebildete Türken in unser Land einladen.“

Detaillierte Post auf SABAH AVRUPA – Die Türkische Tageszeitung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *