Hessen für die doppelte Staatsbürgerschaft
Die doppelte Staatsbürgerschaft wird immer greifbarer. Dieser Punkt stand nicht nur im Wahlprogramm der SPD, sie gehört auch zu den wichtigsten Themen bei den Koalitionsverhandlungen. Inzwischen hat sich die CDU auch immer mehr mit dem Gedanken der doppelten Staatsbürgerschaft angefreundet. 1999 hatte Hessen diesen Punkt noch verhindert, aber nach 14 Jahren erlebt das Bundesland einen unglaublichen Wandel.
Damals hatte Roland Koch mit einer Antikampagne die Wahlen gewonnen. Der gegenwärtige Ministerpräsident Volker Bouffier hat seine Unterstützung für die doppelte Staatsbürgerschaft ausgesprochen. Bouffier sagte in der CDU-Vorstandssitzung, dass die Diskussion “ohne Schaum vor dem Mund“ geführt werden müsse. Also ohne Wut und ohne Vorurteile. Er forderte von der Union, dass sie sich bei den Verhandlungen mit der SPD “gesprächsoffen“ zeigt.
Es wurde bekannt, dass viele Unionspolitiker die Aussagen von Bouffier unterstützen und ihm Rückendeckung in diesem Punkt geben. In den letzten Wochen hatte bereits CSU-Chef Seehofer positive Signale zum Thema Doppelpass gesendet.
Detaillierte Post auf SABAH AVRUPA – Die Türkische Tageszeitung.
Beim neuen Gesetz zur doppelten Staatsbürgerschaft sollten aber auch die IM NICHT-EU-AUSLAND LEBENDEN DEUTSCHEN berücksichtigt
werden, wie ich finde.
Warum können zum Beispiel Briten/Franzosen/Italiener PROBLEMLOS die doppelte Staatsbürgerschaft zum Beispiel mit den
USA/Kanada/Australien/Neuseeland haben, während Deutsche gezwungen werden, entweder ihre Staatsbürgerschaft AUFZUGEBEN,
oder ein langwieriges, teures, bürokratisches und unsicheres VERFAHREN für eine Beibehaltungsgenehmigung zu durchlaufen?
Die meisten EU-Länder, die Schweiz und SOGAR RUSSLAND haben kein Problem mit dem Doppelpass, warum also Deutschland?
Bitte kontaktet die Parteien und den Bundestag per E-Mail oder Kontaktformular auf ihren Websites und erinnert sie daran. (Ich habe es schon getan.)
Vielen Dank im Voraus!
Union:
https://www.cdu.de/kontakt
http://www.csu.de/dialog/kontakt/
SPD:
parteivorstand@spd.de
Grüne:
info@gruene-bundestag.de
Linke:
https://www.die-linke.de/service/kontakt/kontakt/
https://www.linksfraktion.de/kontakt/
Bundestag:
briefkasten@dbt-internet.de