Ende der Bürokratie
Es ist nicht einfach eine Berufsausbildung oder ein Studium erfolgreich zu beenden, aber noch schwieriger ist es, ausländische Diplome und Abschlüsse in Deutschland anerkennen zu lassen. Im Rahmen des 2012 erlassenen Bundesanerkennungsgesetzes will die Baden-Württembergische Integrationsministerin Bilkay Öney in ihrer Landeszuständigkeit die Anerkennung von 260 Berufen neu regeln. Das Landesanerkennungsgesetz soll bereits im Sommer dieses Jahres dem Landtag vorgelegt werden.
Mit diesem Schritt sollen langwierige und mühsame Behördengänge zur Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen beendet werden. Christoph Häring, Sprecher von Ministerin Bilkay Öney (SPD), sagte gegenüber der Nachrichtenagentur dpa: „Unser Motto heißt Vereinfachung, Vereinheitlichung und Transparenz statt Rennen von Pontius zu Pilatus.“
Es wird geplant mehr Beratungsstellen einzurichten, die mit intensiver Hilfe die Antragsteller informieren. Außerdem soll eine Vereinheitlichung eingeführt werden. Das heißt alle Absolventen von bestimmten Universitäten oder Bildungseinrichtungen sollen ihr Diplom anerkennen lassen können. Mit diesen Maßnahmen soll die Bürokratie bei der Anerkennung der Abschlüsse beendet, der Einstieg von ausländischen Fachkräften in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtert und eine Chancengleichheit geschaffen werden. In der Erklärung wird betont: ”Das Ministerium legt verstärkt Wert auf Themen wie Integration auf dem Arbeitsmarkt.“
Detaillierte Post auf SABAH AVRUPA – Die Türkische Tageszeitung.