SPD überrascht: Türken dürfen wählen?
Die SPD hat in Castrop-Rauxel Wahlplakate aufgehängt, die den Kandidaten Frank Schwabe mit der Türkin Ruziye Malkus zeigt. Die Frau ohne Wahlrecht sagt auf dem Plakat: ”Ich werde meine Stimme Frank Schwabe geben“.
Die Sozialdemokraten machen beim Kampf um die Stimmen der türkischstämmigen Wähler in den letzten Tagen Fehler auf ihren Plakaten. Zuletzt in Castrop-Rauxel. Der SPD Kandidat Frank Schwabe aus Recklinghausen wirbt mit einem Bild, das ihn mit der Türkin Ruziye Malkus zeigt. Die Aussage, dass sie ihre Stimme dem SPD Mann geben wird, sorgte auch in der lokalen Presse für viel Aufsehen – schließlich hat die Frau gar keine Stimme.
Schwabe erklärte, dass dieser Fehler unbeabsichtigt war und man nicht wusste, dass Malkus nicht die deutsche Staatsbürgerschaft hat. Außerdem betonte er, sei es falsch, dass eine Frau, die seit Jahren in Deutschland lebt, kein Wahlrecht hat.
Die Mutter von zwei erwachsenen Kindern lebt seit 34 Jahren hier. Das Bild wurde vor sechs Monaten aufgenommen, allerdings erklärt Malkus, dass die Aussage unter dem Plakat nicht von ihr stammt. Die Vorsitzende des Internationalen Bildungs- und Kulturverein für Frauen (IBKF) Malkus wurde für ihre Integrationsarbeit mit dem Verdienstorden des Landes NRW ausgezeichnet. Malkus: „Ich kenne Frank Schwabe seit Jahren. Er hat uns immer sehr unterstützt. Als ich gebeten wurde, auf dem Plakat abgebildet zu werden, habe ich mich einverstanden erklärt. Auf der einen Seite ist es gut, dass dieser Fehler passiert ist, so ist das Problem der Menschen, die seit Jahren hier leben aber kein Wahlrecht haben, aktuell geworden.“ Malkus, die mit einem Deutschen verheiratet ist, betont, dass sie die Türkei sehr liebt und nicht deutsche Staatsbürgerin geworden ist, um die Bindung zu ihrem Heimatland nicht zu verlieren. Sie stellt klar, dass sie mit Schwabe gesprochen hat und die Aussage in “Ich unterstütze Schwabe“ umgeändert wird.
Detaillierte Post auf SABAH AVRUPA – Die Türkische Tageszeitung.