Ohne Visum nach Holland!

Wie sieht die Regelung aus?

Türkische Geschäftsleute können ohne Visum nach Holland reisen, wenn sie vier Kriterien erfüllen. Ab dem 13. Juli tritt die Reisemöglichkeit mit der Entscheidung des Ministerrates in Kraft. Die Geschäftsleute müssen von den Industrie- und Handelskammern, in denen sie eingetragen sind, ihre Gewerbeanmeldung ausstellen und ins Niederländische übersetzen lassen. Zudem müssen sie für jeden Tag, den sie in Holland verbringen 50 Euro in ihren Taschen haben, ihre Rückreisetickets und die Liste ihrer Termine vorzeigen können.

“Flughäfen sind informiert“

Der Rechtsanwalt Ejder Köse, der eine große Rolle bei der Aufhebung des Urteils im Falle von Cahit Köse spielte, erklärt: „Das Dokument, das das zuständige Ministerium an die Konsulate geschickt hat, wurde noch nicht veröffentlicht. Doch die Geschäftsleute oder ihre beauftragten Mitarbeiter, die alle Kriterien erfüllen, können ohne Visum in Holland einreisen. Die Flughäfen wurden über die Entscheidung informiert. Wer trotz der Erfüllung der Auflagen Probleme bei der Einreise hat, kann sich an uns wenden. Wir werden sofort einschreiten und die Situation klären.“ Es kann drei bis vier Monate dauern, bis alle Details für die Umsetzung dieser Entscheidung ausgearbeitet sind, so der Rechtsanwalt und: „Die Grenzpolizei kann die Terminlisten überprüfen und dafür die holländischen Geschäftsleute anrufen, die man treffen möchte. Das kann zu langen Wartezeiten an der Grenze führen. Unsere Geschäftsleute müssen in diesem Fall ein wenig geduldig sein.“

Die Kriterien für visafreies Einreisen:

  • Gewerbeanmeldung Orginal und Übersetzung
  • Täglich 50 Euro Bargeld
  • Rückflugticket
  • Terminliste

Detaillierte Post auf SABAH AVRUPA – Die Türkische Tageszeitung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *