Newrozfest als Wendepunkt
Auf dem Weg zu der neuen Friedensphase werden der Weltfrauentag am 8. März und das Newrozfest am 21. März zwei entscheidende Wendepunkte sein. Die Gedenkveranstaltungen der BDP (kurdische Partei des Friedens und der Demokratie) im Namen der drei in Paris ermordeten PKK-Mitglieder am 8. März und Abdullah Öcalans Aufruf zur Waffenruhe vor dem Newrozfest am 21. März werden als kritische Hindernisse gesehen. BDP Vorsitzender Selahattin Demirtaş betonte, dass das Nichteingreifen der Regierung in diese Veranstaltung die neue Haltung des Staates präsentierten und die neue Friedensphase unterstützen wird.
Die Verhandlungen zur Friedensphase gehen mit hohem Tempo weiter. Die BDP, die die Imralı-Briefe (Öcalans Gefängnisinsel) in die Kandil-Berge (Rückzugsort der PKK im irakischen Territorium) gebracht hat, hat gestern ihre zentralen und parlamentarischen Verwaltungsgruppen zusammengerufen. Aufgrund der Kritik, die Imralı-Informationen nach außen getragen zu haben, hat die BDP sich unter höchsten Sicherheitsmaßnahmen hinter verschlossenen Türen getroffen. Die Vize-Chefin der BDP, Gültan Kışnak, hat ihre Parteifreunde über die Kandil-Verhandlungen informiert. Die PKK will keine Haltung einnehmen, die Öcalan in Schwierigkeiten bringen würde und stehe hinter seinen Entscheidungen, so Kışnak.
Auf der anderen Seite haben kurdische Politiker in Europa, die von Pervin Buldan (BDP) Öcalans Brief überreicht bekommen haben, erklärt, dass sie bereit für eine friedliche Lösung sind. Der europäische Flügel der PKK wird gleichzeitig mit den Verantwortlichen in Kandil einen Brief nach Ankara schicken. Nach der Mitteilung der Ansichten werden die drei Briefe erneut nach Imralı geschickt und mit Öcalan geteilt. Öcalan wird unter Berücksichtigung dieser Briefe (aus Europa, Kandil und Ankara), am 21. März einen gemeinsamen und endgültigen Wegweiser bekannt geben.
Öcalan wird bei dem dreistufigen Plan am 21. März zum Waffenstillstand aufrufen.
Detaillierte Post auf SABAH AVRUPA – Die Türkische Tageszeitung.