Muslimischer Kindergarten eröffnet!

In Mannheim wurde der erste muslimische Kindergarten des Landes eröffnet. Er gehört zum DITIB (Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religionen e.V.) und wurde mit der Unterstützung der Stadt Mannheim gegründet. An der offiziellen Eröffnungsfeier nahmen die baden-württembergische Integrationsministerin Bilkay Öney, der Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und der türkische Generalkonsul in Karlsruhe Serhat Aksen teil. Türkische und deutsche Vereinsvertreter, Politiker und Bürger zeigten großes Interesse an dem Lalezar Kindergarten in Neckarstadt bei Mannheim.

Bilkay Öney sagte in ihrer Eröffnungsrede: „Dieser Kindergarten wird einen großen Beitrag für die Integration und die Stadtentwicklung leisten. Ich hoffe, dass die Vorurteile gebrochen werden.“ Der Generalkonsul Serhat Aksen wies auf die Bedeutung der Bildung hin und sagte: „Es gab viele, die das Projekt kritisiert haben und dagegen waren. Die beste Antwort darauf gab der Migrationsforscher Klaus Bade. Bade hat gesagt, dass es in einem Land, in dem es katholische, protestantische und jüdische Kindergärten gibt, selbstverständlich auch muslimische Kindergärten geben darf. In diesem Kindergarten werden die Kinder mit Migrationshintergrund mehrsprachig, multikulturell auf das gesellschaftliche Leben vorbereitet.“

Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz betonte, dass die Sorgen der Kindergartengegner unangebracht sind und: „Ich glaube, dass dieser Kindergarten einen Beitrag für die Integration leisten wird. In der Kindesentwicklung ist auch die Religion wichtig.“ DITIB Vize-Generalsekretär Bekir Alboğa erklärte: „Die Idee, die wir für Mannheim hatten, hat uns bewegt, sie für ganz Deutschland zu denken. Mannheim ist nur der Anfang. Egal ob sie türkischstämmig sind oder nicht, wir wollen ab jetzt in ganz Deutschland Kindergärten für die Kinder von muslimischen Familien anbieten.“

Detaillierte Post auf SABAH AVRUPA – Die Türkische Tageszeitung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *