Interessenverbände üben Selbstkritik

Unter der Leitung von der Union Europäisch Türkischer Demokraten (UETD) in Berlin wurden in Türkevi die Lage der Nichtstaatlichen Organisationen (STK – Verband türkischer Zivilverbände) auf den Tisch gebracht. In dem Panel wurden die Vertretungsfähigkeiten der Interessenverbände, deren Probleme und Wege der Zusammenarbeit diskutiert. Während man eine Antwort auf die Frage, wie man die Effizienz steigern kann, suchte, übten die Vertreter der Verbände auch Selbstkritik.

Hasan Özdoğan, Vorsitzender der UETD forderte ein “organisiertes und strukturiertes Arbeiten“. Die größten Probleme in Deutschland sind Rassismus und Diskriminierung, so Özdoğan und betont, dass die nichtstaatlichen Organisationen in diesen Bereichen viel zu tun haben.  An dem Treffen, das aus drei Teilen bestand, ergriffen 17 Teilnehmer das Wort. Veli Karakaya, Vorsitzender von MÜSIAD Berlin, sagte, dass die Arbeiten der Verbände professioneller gestaltet werden müssen.

Remzi Kaplan, Vorsitzender der TDU, unterstrich, dass die nichtstaatlichen Organisationen mit ehrenamtlichen Freiwilligen arbeiten und diese Menschen mehr unterstützen müssen. Pınar Çetin, die als DITIB Vertreterin an dem Panel teilnahm kritisierte den falschen Einsatz der Human Ressources. Der Unternehmer ,Vural Öger betonte: „Türken sind emotionale Menschen. Um sie zu gewinnen, muss man sie annehmen und dies aufrichtig zeigen. Ein Türke, der sich unwillkommen fühlt, nähert sich einem nicht.“

Hüseyin Avni Karslıoğlu, der türkische Botschafter in Berlin, konnte an dem Treffen nicht teilnehmen, schickte aber eine schriftliche Erklärung: „Damit die türkische Gesellschaft mit Deutschland eins wird, die Probleme gelöst werden und die zukünftigen Generationen es gut haben, müssen nichtstaatliche Organisationen und die Dachverbände große Verantwortung übernehmen. Die Interessenverbände müssen Wert auf Kommunikation zwischen den Türken und Deutschen legen, miteinander Zusammenarbeiten und gemeinsam agieren.“

Detaillierte Post auf SABAH AVRUPA – Die Türkische Tageszeitung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *