Hoeness hop, Wulff flop?
In Deutschland stehen zwei bekannte Persönlichkeiten wegen ähnlichem Vergehen vor dem Richter. Dem früheren Bundespräsidenten Christian Wulff wird vorgeworfen, dass er sich persönliche Vorteile in Höhe von 719.40 Euro verschafft zu haben. Uli Hoeness soll Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben. Während Wulff von den Medien und der Öffentlichkeit an den Pranger gestellt wurde, wird Hoeness wie ein Held gefeiert.
Das Oberlandesgericht in Hannover hat Wulff angeboten, gegen eine Strafzahlung von 20.000 Euro die Anklage fallen zu lassen. Der frühere Bundespräsident hat dies mit die Begründung: ”Ich habe mir keine persönlichen Vorteile verschafft“ abgelehnt. Er will ein Verfahren, um seine Unschuld zu beweisen, doch er wird von den Deutschen nicht als glaubwürdig empfunden. Dagegen sympathisiert man mit dem Bayern-Chef Hoeness, der seine mit der Erklärung: ”Ich habe einen Fehler gemacht“ die Hinterziehung von Steuern in Millionenhöhe zugegeben hat.
Die Staatsanwaltschaft in Hannover hat nicht nur die Konten, sondern das ganze Leben von Wulff unter die Lupe genommen und bis ins kleinste Detail geprüft. Bisher hat sie aber Schwierigkeiten, belastende Beweise gegen ihn vorzuweisen. Dagegen wurde Hoeness auf der Jahreshauptversammlung von des Vereins mit Jubel empfangen.
Detaillierte Post auf SABAH AVRUPA – Die Türkische Tageszeitung.