Gezi Park: Hintergrund und Fakten

Die Protestwelle ”Gezi Parkı“ wird über Twitter, Facebook und andere Socialmedia-Kanäle verbreitet und begleitet. Aktuelle Geschehnisse können minutiös verfolgt werden, wir haben uns aber auch mal auf die Suche nach den älteren Ereignissen rund um diesen Park gemacht.

Die Historie:

Dort, wo sich heute der Gezi Park befindet, stand bis 1940 eine historische Kaserne, die als monumentales Bauwerk 1806 im Auftrag des damaligen Sultans, Selim III, errichtet wurde. Aus architektonischer Sicht war die Kaserne ein gelungenes Beispiel für eine Baukunst mit osmanischen, russischen und indischen Elementen, aus historischer Sicht ein kulturelles Erbe. 1922 wurde das Bauwerk in ein Stadion verwandelt und ging in die Geschichte ein, weil darin die türkische Fußballnationalmannschaft ihr erstes Spiel, gegen Rumänien, absolvierte.

1940 wurde die Kaserne auf Empfehlung des französischen Stadtplaners Henri Prost abgerissen und unter der Regierung von Ismet Inönü (CHP) in einen Park umgewandelt, der erste Park der jungen türkischen Republik.

Damals war dieser herrlich angelegte Park eine Ruhestätte für die Bürger Istanbuls. Heute auch. Tagsüber wird er gerne von den Studenten der angrenzenden ITÜ (Technische Universität von Istanbul), Mitarbeitern der umliegenden Konsulate, Schülern der Gymnasien rundherum besucht. Nachts von Besuchern des Amüsierviertels Beyoğlu, in der sich auch der Park befindet. Betrunkene, Verliebte, Prostituierte, Drogendealer oder Abenteurer bevölkern diesen schönen Park und sorgen für seinen berüchtigten Ruf.

Der Hintergrund:

In den Medien, besonders in den ausländischen, wird der Eindruck erweckt, dass der Gezi Park, die einzige Grünfläche weit und breit in Istanbul ist. Das stimmt nicht. In einem Umkreis von 500 Metern finden sich weitere Parks wie zum Beispiel der Maçka Park, der ungefähr 5 Mal so groß ist wie der Gezi Park (ein Blick bei google Maps hätte gereicht, diese Tatsache zu überprüfen). Allerdings schmälert dies nicht die Bedeutung des Parks als wichtige Grünfläche von denen es zu wenig in Istanbul gibt.

Vor den Wahlen im Jahre 2011 beschloss die Beyoğlu Kommune die Neuordnung des Taksim Platzes. In diesem Plan ist auch der nachempfundene Wiederaufbau mit der originalgetreuen Fassade der Topçu-Kaserne vorgesehen, die als Einkaufszentrum, Museum oder für Wohnungen genutzt werden soll/kann.

Detaillierte Post auf SABAH AVRUPA – Die Türkische Tageszeitung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *