Eine traurige Preisverleihung

Der Genç Preis, der alle zwei Jahre vom Verein Türkisch Deutsche Gesundheitsstiftung e.V. (TDG) vergeben wird, wurde gestern vergeben.

Die Preisverleihung fand unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten Prof. Dr, Norbert Lammert und mit Unterstützung der Deutsch-Türkischen Gesellschaft sowie der Allianz Kulturstiftung im Hotel Adlon in Berlin statt.

Ausgezeichnet wurden Tülin Özüdoğru, die Tochter des zweiten NSU-Opfers Abdurrahim Özüdoğru, und Sebastian Edathy, der Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses des Bundestages.

Die Preisverleihung stand unter dem Motto ”Signal der Hoffnung und Versöhnung“ und ist der Familie Genç gewidmet, die vor zwanzig Jahren bei einem rassistischen Brandanschlag in Solingen fünf Mitglieder verlor. Tülin Özüdoğru sprach zehn Minuten, über den Tod des Vaters und was sie danach durchgemacht hat. Eine Rede, die die Gäste zu Tränen rührte.

Mit ihrer emotionalen Rede setzte Mevüde Genç, die den Brandanschlag von Solingen überlebte, ein Zeichen: „Auch wir sind Bürger dieses Landes. Wir sind mit einem Koffer nach Deutschland gekommen und sind eine große Familie geworden. Das Gute ist alles, mit dem Schlechten kommt man nirgendwohin.“ Trotz dem Leid, das sie ertragen musste, sagte Mevlüde Genç nichts Schlechtes über Deutschland: Keine Vorwürfe, keine Klagen, keine Beschuldigungen.

Sebastian Edathy sagte in seiner Dankesrede: „Egal wer ein Mensch ist und wo er her kommt, in einem Rechtsstaat kann er sich auf diesen verlassen. Wenn jemandem etwas passiert, dann beschützt ihn der Staat. Im Falle der NSU wurden diese beiden Punkte angekratzt. Bundestagspräsident Lammert betonte in seiner Rede, dass die Menschen sich engagieren müssen um die demokratischen Werte zu leben. Der SPD Abgeordnete Frank Walter Steinmeier und der CDU-Chef in NRW Armin Laschet wiesen darauf hin, dass Ausländerfeindlichkeit die Gesellschaft zum Ziel hat. An der mit 10.000 Euro dotierten Preisverleihung nahm auch die Integrationsbeauftragte der Bundesrepublik Maria Böhmer teil.

Detaillierte Post auf SABAH AVRUPA – Die Türkische Tageszeitung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *