Ein Diplomat mit Künstlerseele

In den nächsten Tag wird Hüseyin Avni Karslioglu sein Beglaubigungsschreiben an den Bundespräsidenten Christian Wulff übergeben und das Amt des türkischen Botschafters in Berlin von Ahmet Acet übernehmen.

Sabah bat die Hauptstadt Korrespondenten von führenden Zeitungen den neuen Botschafter aus ihrer Sicht zu beschreiben.

„Er war immer anders“

Okan Müderrisoglu (SABAH Ankara-Korrespondent): Der Name Hüseyin Avni Karslioglu erinnert mich immer an den Spruch “Schaut nicht auf den Umschlag, sondern auf den Inhalt”. Er ist ein gutes Beispiel dafür, dass man Menschen nicht nach Äußerlichkeiten, sondern nach ihrer Persönlichkeit, ihrem Charakter und ihren Erfahrungen beurteilen sollte. Als ich ihn das erste Mal sah, war ich überrascht über seine langen Haare, dem Ohrring und die entspannte Haltung. Ich muss zugeben, ich dachte “Was macht der neben Abdullah Gül (dem Präsidenten)?” Mit der Zeit bekam ich die Gelegenheit ihn näher kennenzulernen. Besonders bei Auslandsreisen waren wir oft zusammen. Wir konnten sehen, dass er sehr selbstbewusst, sehr herzlich im Umgang mit den Menschen und verschwiegen in Staatsangelegenheiten ist. Während seiner Zeit als Privatsekräter des Präsidenten wurde er Zeuge von historischen Entwicklungen. Besonders in der heiklen Zeit der zivil-militärischen Beziehungskrise hat er die Situation hervorragend gemeistert. Dass er die sensible Aufgabe, die er übernommen hatte aufgibt, um wieder als Botschafter zu arbeiten zeigt seine tiefe Loyalität zu diesem Beruf. Avni Karslioglu hat mir ein Geschenk hinterlassen. Dieses Geschenk ist ein Beweis für sein kalligraphisches Talent, das mit jedem Kalligraphie-Meister mithalten kann. Als wir letztes Jahr mit dem Präsidenten in Indonesien waren, hat er meinen Namen auf ein Zertifikat der Univeristät Jakarta geschrieben, das ich bekam. Ich wollte das Foto davon teilen. Ich wünsche ihm, dass seine neue Aufgabe ihm und seiner Familie das Beste bringt und die deutsch-türkische Freundschaft stärkt.

“Er kann sehr gut kommunizieren!”

Muharrem Sar?kaya (Habertürk Ankara-Korrespondent): Er ist eine starke  Persönlichkeit. Er kann sehr gut mit den Menschen kommunizieren. Es ist schön, dass er in einem so wichtigen Land wie Deutschland eingesetzt wird. Er war jahrelang auf wichtigen ausländischen und diplomatischen Bühnen vertreten. Ich glaube, dass es in Hinsicht auf die Beziehung mit Deutschland eine fruchtbare Zeit wird. Außerdem ist er ein sehr guter Künstler. Ein sehr guter Kalligraphiemeister. Ein sehr guter Freund. Seine Imitationskünste sind unübertroffen. Er hat ein wunderbares Imitationstalent. Die Zusammenarbeit mit ihm in Ankara war eine tolle Zeit. Wir haben sehr unterhaltsame Tage miteinander erlebt.

“Im Leben ein Amateur. Im Beruf ein Profi!”

Metehan Demir (Hürriyet Ankara-Korrospondent): Hüseyin Avni Karslioglu ist ein außergewöhnlicher Name. Denn er hat es geschafft in allen Bereichen anders zu sein. Eines der Themen, das oft in den Nachrichten war, ist sein Ohrring. Aber er ist bei ihm kein Modetrend, sondern ein Bekenntnis zu der Tradition aus der Zeit Yavuz Sultan Selims. Der Ohrring ist ein Bekenntnis seines Trägers als: “Diener des Volkes und des Rechts”. Er ist der Deutschen Schule nicht fern. Den Traditionen der Außenpolitik ist er mächtig. Ich bin der festen Überzeugung, dass er Beides unter einem Dach verbinden wird. Das Geheimnis seines Erfolges ist, dass er mit sich selbst im Reinen ist, das Leben amateurhaft lebt und seinen Beruf professionell ausübt.

Wer ist Hüseyin Avni Karslioglu?

Der neue türkische Botschafter in Berlin wurde am 15. November 1956 in Yozgat an der Schwarzmeerküste geboren. Er studierte Auslandsbeziehungen an der Politikwissenschaftlichen Fakultät der Universität Ankara. Nach seinem Abschluss fing er 1982 im Auswärtigen Amt an zu arbeiten. Nach verschieden diplomatischen Aufgaben war er von 2001 bis 2004 Generalkonuslat in Batumi. Danach arbeitete er im Auftrag des Auswärtigen Amtes im Kaukausus und Zentralasien. Von 2007 bis 2008 war er Botschafter in Baku, danach Privatsekräter des türkischen Präsidenten.

Der zweifache Vater Karslioglu ist verheiratet und spricht neben Englisch auch gut Deutsch

Detaillierte Post auf SABAH AVRUPA – Die Türkische Tageszeitung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *