Bilkay Öney: Angst vor dem Feuer!
Die baden-württembergische Integrationsministerin Bilkay Öney hat ihre Befürchtungen hinter der Brandserie in Deutschland zur Sprache gebracht. Öney: „Ich hoffe und schätze, dass dahinter keine rassistischen Motive stecken. Bisher haben wir keine gegenteiligen Informationen.“
Mit einem Mitarbeiterstab befindet sich Bilkay Öney in der südostanatolischen Stadt Şanlıurfa und hat den Gouverneur Celalettin Güvenc einen Besuch abgestattet. Öney erklärte, dass ihr die Stadt sehr gut gefällt und sie sich mit den geplanten Investitionen noch weiter entwickeln wird. Der Gouverneur betonte, das die zweite Generation der Türken, die das Land in Deutschland repräsentieren, die Beziehungen zwischen den beiden Staaten ausbauen werden. Öney besuchte danach auch den Oberbürgermeister Ahmet Eşref Fakıbaba. Als ein Journalist sie auf die Häuserbrände von Türken in Deutschland ansprach, brachte die Ministerin ihr Bedauern darüber zum Ausdruck. Sie wies darauf hin, dass die Brandursachen noch untersucht werden und es bisher keine Anhaltspunkte für einen rassistischen Anschlag gibt.
Detaillierte Post auf SABAH AVRUPA – Die Türkische Tageszeitung.
Es gibt aber wohl auch keine Anhaltspunkte, dass es nicht doch rechtsextreme Anschläge waren. Die Ermittlungen werden hoffentlich bald Ergebnisse bringen. Wahrscheinlich wird es für die einzelnen Brände unterschiedliche Ursachen geben. Selbst wenn es keine rechtsextremen Brandanschläge waren, sondern defekte Stromleitungen oder so etwas, wird jemand zur Rechenschaft gezogen werden müssen. Es geht nämlich nicht, dass Menschen unter solch schlechten Bedingungen leben müssen.