6 Millionen Migranten entscheiden über die Wahl!
An der Bundestagswahl am 22. September werden 6 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund ihre Stimmen abgeben können. Aufgrund des geringen Stimmenunterschiedes zwischen der Regierung und der Opposition werden die Stimmen dieser Wähler entscheidend sein.
Der Wahlausschuss hat bekannt gegeben, dass bei den Bundestagswahlen im September 5,8 Millionen Menschen, 2,853 Millionen Männer und 2,987 Millionen Frauen, mit Migrationshintergrund stimmberechtigt sind. Sie machen 9 % der gesamten Wähler aus. Seit den letzten Wahlen haben 534.000 Migranten mit deutschem Pass ihr achtzehntes Lebensjahr vollendet und werden zum ersten Mal zur Wahl gehen.
Der Großteil der Einwanderer in Deutschland kommt aus der Türkei und aus den ehemaligen Ostblockstaaten. Russen und Polen sympathisieren aufgrund der Wiedervereinigung mit der CDU. Die Türken entscheiden sich aufgrund ihrer Migrantenpolitik für die linken Parteien. Der Migrantenforscher Andreas Wüst: „Die russischstämmigen Wähler unterstützten nicht nur die CDU und die türkischstämmigen die SPD.
Die Macht der Migrantenstimmen ist bei diesen Wahlen so groß, dass sie über die Sieger entscheiden kann. Angefangen mit der SPD und der CDU brauchen alle Parteien die Stimmen der Migranten, um ein Teil der neuen Regierung sein zu können. Die Parteien kämpfen mit ihren Wahlprogrammen und Abgeordnetenlisten um die Stimmen dieser Wähler. Die SPD, die Grünen, die Linke und die FDP versprechen den Türken relevante Punkte wie die doppelte Staatsbürgerschaft und Wahlrecht. Insgesamt schicken die Parteien 34 türkischstämmige Abgeordnetenkandidaten in die Bundestagswahl.
Detaillierte Post auf SABAH AVRUPA – Die Türkische Tageszeitung.
Schöne Zahlenspiele. dasselbe kann man auch über “die Alten” oder “die Jungen” sagen. Jede willkürlich gebildete Gruppe kann, wenn man ihr unterstellt, dass alle Mitglieder dieser Gruppe die gleichen Interessen haben, wahlentscheidend sein. Das ist aber ziemlich theoretisch. Im wirklichen Leben sind doch die Interessen der Migranten so unterschiedlich, wie die der Alten, der Jungen, der Katholiken, der Protestanten, der Arbeiter, der Unternehmer und was weiß ich, was es noch für denkbare Gruppen geben kann.