Warten auf türkische Psychiater!
Migranten, die in Deutschland einen Termin bei einem Psychiater haben wollen, der ihre Muttersprache spricht, müssen bis zu einem Jahr warten. Dies betrifft besonders die größte Migrantengruppe der Türken. Die Kassenärztliche Vereinigung, die auch die Zulassungen erteilt, verweigert sie türkischsprachige Psychotherapeuten mit der Begründung, dass es bereits genug Psychotherapeuten in Deutschland gibt.
Zeki Özdemir, Vorsitzender der Gesellschaft für türkischsprachige Psychotherapie (GTP), erklärt, dass die Klage eines griechischen Psychotherapeuten vom Bundessozialgericht abgewiesen wurde, weil Krankenkassen nicht verpflichtet sind Therapien in der Muttersprache anzubieten.
Eine Gesetzesvorlage, die die GTP mit dem Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP) vorgelegt wurde, ist von der CDU/FDP Regierung abgelehnt worden. Der Petitionsausschuss des Bundestages entschied ebenfalls mit einer Ablehnung. Zeki Özdemir weist darauf hin, das es in Berlin 633 Psychiater mit einer eigenen Praxis gibt, nur zwei davon sind Türkischsprachler. Dabei leben in der Großstadt über 112.000 Türken. Das bedeutet für die Patienten, die eine Psychotherapie brauchen, mindestens ein Jahr auf einen Termin zu warten.
Detaillierte Post auf SABAH AVRUPA – Die Türkische Tageszeitung.