Türkisch Buch ist nicht zu türkisch…

Das Landesministerium in Nordrhein Westfalen hat sich gegenüber SABAH zu dem türkischen Schulbuch geäußert, dass für Kritik und Diskussionen im Bundesland gesorgt hatte.

Der Sprecher des Ministerium gab bekannt, dass man zu dem Schluss gekommen ist, dass die Vorwürfe der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW), das Buch wäre nationalistisch und diskriminierend, nicht zutreffend sind.

Das Buch befindet sich nicht auf der ”Hessen Liste“, die 400 türkische Bücher zur Verwendung im türkischen Muttersprachenunterricht erlaubt, so der Sprecher und: ”Aus diesem Grund können die Lehrer das diskutierte Buch nicht von Anfang bis Ende als Themenfelder im Unterricht nutzen, sondern nur einige Kapitel abhandeln.“ Man empfehle den Lehrern die Themen, die sie in diesem Buch durchgehen wollen, auch mit den Inhalten der erlaubten Bücher zu vergleichen.

Dr. Ali Sak Vorsitzender der Föderation Türkischer Elternvereine (FÖTEV) erklärt, dass es sich bei dem Buch um ein Hilfsbuch handelt und die Erlaubnis, es begrenzt zu nutzen, ausreicht. Er erklärt, dass auch die Stiftung Türkei und Integrationsuntersuchungszentrum (TAM) zu dem Schluss gekommen ist, dass das Buch weder nationalistisch noch diskriminierend oder herablassend gegenüber anderen Völkern ist. Dr. Sak betont auch, dass das Buch nicht auf dem Niveau ist, den Bildungsbedürfnissen der türkischen Kinder in Deutschland gerecht zu werden.

Detaillierte Post auf SABAH AVRUPA – Die Türkische Tageszeitung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *