Rechnungsschock auf Tastendruck
Die Polizei warnt vor Telefonbetrügern, die sich per Bandansage als Polizisten ausgeben. In den letzten Tagen wurden in Süddeutschland, in Nordrhein-Westfallen und Niedersachsen mehrere Fälle von dubiosen Betrugsfällen bekannt. Die neue Masche der Telefonabzocker ist besonders dreist. Sie rufen die Menschen mit einer unterdrückten Nummer an und geben sich als die Polizei aus. Die Angerufenen bekommen eine Bandansage mit dem folgenden Text zu hören: “Hier spricht die Polizei. Leider wurden Ihre Daten missbräuchlich verwendet. Zur Verhinderung weiterer Mißbräuche drücken Sie bitte die Taste 1. Entschuldigen Sie bitte die Unannehmlichkeiten. Ihre Polizei”.
Sobald der Angerufene die Taste 1 drückt, wird er mit einer teuren Hotline oder einem kostenpflichtigen Dienst verbunden, die auf der nächsten Telefonrechnung mit Minutenpreisen von 10, 15 oder sogar mehr Euro abgerechnet werden. Die Kosten können auch über gesonderte Rechnungen eingefordert werden. Es kann aber auch sein, dass der Angerufene aufgefordert wird seine Kontodaten zur Überprüfung zu nennen.
Solche Methoden hat die Polizei nicht
In den letzten Tagen wurden gleich zwei Fälle in Gütersloh bekannt. Besonders ältere Menschen werden Opfer von den Telefonbetrügern. “Solche Anrufe tätigen wir nicht” erklärt die Polizei, die sich niemals per Band bei den Bürgern meldet. Wenn man von der Polizei angerufen wird, stellen sich die Beamten immer mit Namen und Dienststelle vor. Die Polizei warnt bei solch einem Anruf der Aufforderung zu folgen und irgendwelche Tasten zu drücken und rät, das Telefonat sofort zu beenden.
Detaillierte Post auf SABAH AVRUPA – Die Türkische Tageszeitung.