Orhan Pamuk unterstützt türkische Verfassungsreform

Der Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk ist für das Referendum.
Die türkische Regierung bekommt prominente Unterstützung für die geplante Verfassungsreform, die unter anderem eine Stärkung von Parlament und Bürgerrechten vorsieht. Zwei Wochen vor einer Volksabstimmung darüber erklärte der türkische Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk, er werde für die Änderungsvorschläge stimmen, berichteten türkische Medien am Donnerstag. Die aktuelle Verfassung war 1982 vom damaligen Militärregime diktiert worden.
Mit dem Referendum bekomme das Volk die Möglichkeit, den Putschisten von damals eine Quittung zu verpassen und den Weg für eine Strafverfolgung freizumachen, sagte Pamuk. Er erwarte, dass viele Menschen zustimmen, die bei einer Parlamentswahl nicht für die AK Partei von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan votieren würden. Auch die türkischen Popstars Sezen Aksu und Teoman unterstützen die Reform. Die Änderungen gelten auch als ein Schritt auf dem Weg zu einer Mitgliedschaft der Türkei in der Europäischen Union. Die EU hat ihre Unterstützung erklärt.
Die von Teilen der türkischen Opposition heftig kritisierten Änderungen hatten im Parlament nicht die nötige Zustimmung gefunden und werden nun am 12. September dem Volk zur Abstimmung vorgelegt. Erdogans AKP will auch die Macht von einigen staatlichen Institutionen beschneiden, die weitgehend von der Opposition kontrolliert werden.
Gegen die Änderung macht vor allem die säkulare Republikanische Volkspartei (CHP) Front, deren Anhänger wichtige Bereiche der Justiz und des Militärs kontrollieren. Die CHP war 1923 von Mustafa Kemal Atatürk, dem ersten Präsidenten der modernen Türkei, gegründet worden.
Detaillierte Post auf SABAH AVRUPA – Die Türkische Tageszeitung.