Nebahat Güclü kehrt in die Politik zurück
Nebahat Güclü, ehemalige Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, will von ihrer Erholungspause nach einer Krankheit in die Politik wieder zurückkehren. Bei einem Interview mit der Bildzeitung hat sie von ihrem Krebsleiden und den schwersten Momenten ihres Lebens erzählt. Dabei sagte die Politikerin: „Als ich das Ergebnis nach der Untersuchung erfuhr, hatte ich Angst um mein Leben, um meine Tochter und meine Mutter. Ich brauchte Kraft für meine Gesundheit. Ich habe deshalb mit der Politik aufgehört.“ Jetzt nach einer 8-monatigen Pause will sie als Abgeordnete ins Hamburger Parlament zurück und bei den Wahlen am 20. Februar erneut kandidieren.
Detaillierte Post auf SABAH AVRUPA – Die Türkische Tageszeitung.
Schade, dass Frau Güclü wieder in die Politik zurück keheren will. Nach den Aussagen ihrerseits zu dem Pixi-Buch “Die Politik + Demokratie” finde ich es sehr bedauernswert, denn wie dick sollte das Buch werden, wenn alles berücksichtigt worden wäre??? Vor Jahren wollte Menschen in unserer “Bananenrepublik” schon einmal alle männlichen Sprachgebrauchteile wie “man” usw. verbannen und durch neutrale Worte ersetzen. Zum Glück gibt es noch Menschen, die dieses verhindert haben. Vielleicht macht sich ja ein Politiker(in) mal Gedanken, ob man nicht Männer und Frauen mit Kindern in Bundesländern zusammen fast und dort IHRE Sprache sprechen lassen. Manche meinen ja, Frauen und Männer passen nicht zusammen. So wären Konflikte doch fast ausgeschlossen!! Thilo Sarrazin hat mit seinem Buch schon recht. Gruß Harald Ladusch