Integration: ja – wir sind jedoch unerwünscht
Die meisten Türken wollen sich gern in die deutsche Gesellschaft integrieren, sie haben jedoch meistens das Gefühl, von der Gesellschaft nicht akzeptiert zu werden. Das geht aus der jüngsten Studie der Meinungsforschungsinstitute Info GmbH und Liljeberg Research International, die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde. Danach wollen sich 70 Prozent der 1.003 Befragten auf jeden Fall in die deutsche Gesellschaft integrieren, die Religionszugehörigkeit spielt dabei keine hemmende Rolle. 49 Prozent der Befragten haben den Eindruck, in Deutschland unerwünscht zu sein. Wenn es um Bildung geht, sind 95 Prozent dafür, dass Kinder so früh wie möglich in den Kindergarten geschickt werden sollen. 91 Prozent glauben, dass Kinder von klein auf Deutsch lernen müssen. 88 Prozent der Befragten setzen sich jedoch auch für die Erlernung der türkischen Sprache ein. 40 Prozent empfinden Deutschland und die Türkei gleichermaßen als ihre Heimat, 39 Prozent nur die Türkei und 18 Prozent nur Deutschland.
Detaillierte Post auf SABAH AVRUPA – Die Türkische Tageszeitung.