Erdogan ruft Verbände zum Zusammenhalt auf!
Bei seinem Deutschlandbesuch hat Ministerpräsident Erdoğan nicht nur die neue türkische Botschaft in Berlin eröffnet und sich mit Bundeskanzlerin Angela Merkel ausgetauscht, sondern sich auch Zeit für einen intensiven Gesprächen mit türkischen Zivilverbänden genommen.
Nach seinem Gespräch mit der Bundeskanzlerin, empfing Erdoğan nacheinander die Vertreter der Verbände und hörte sich ihre Sorgen, Probleme und Bedenken an.
“Die Lage der Jugendlichen“
Hasan Özdoğan, der ö der Union Europäisch Türkischer Demokraten e.V. (UETD), sagte nach dem Treffen mit dem Ministerpräsidenten, dass sie über die Situation der türkischen Jugendlichen in Deutschland gesprochen haben. Özdoğan: „Die türkischen Jugendliche in Deutschland wachsen Mitten in der deutschen Kultur auf. Die Chance, die türkische Kultur kennenzulernen, bieten ihnen nur ihre Familien. Wir haben dem Ministerpräsidenten unseren Wunsch nach mehr Kulturinitiative weitergeleitet. Er hat unseren Wunsch positiv aufgenommen.“
Erdoğan hat die Verbände aufgefordert zusammenzuhalten und gemeinsam zu agieren, so Özdoğan und erinnert daran, dass der Ministerpräsident bei seinem letzten Deutschlandbesuch die Menschen motiviert die türkische Sprache richtig zu lernen. „Jetzt hat der Ministerpräsident gesagt: “Lest und versteht Goethe“, somit hat er die Missverständnisse, die durch die Aussagen bei seinem vorherigen Deutschlandbesuch aufkamen, korrigiert.“
Ali Uzun, Deutschlandvorsitzender des Vereins unabhängiger Industrieller und Unternehmer e.V. (MÜSIAD), Geschäftsführer Şevki Karasu und weitere Vertreter des Verbandes unterhielten sich mit Erdoğan in erster Linie über Bildungsfragen. Uzun: „Wir haben Erdoğan vorgeschlagen Uniabsolventen Arbeitsplätze in staatlichen Unternehmen in der Türkei und in deren Vertretungen in Deutschland zu schaffen. Der Ministerpräsident hat gesagt, dass er diesen Vorschlag bewerten wird.“
Oğuz Üçüncü, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Milli Görşü (IGMG), sagte: „Mit unserem Vorsitzenden Kemal Ergün zusammen haben wir dem Ministerpräsidenten von unseren Problemen erzählt. Wir haben die NSU-Morde, die Brandanschläge und die Sicherheitsprobleme zur Sprache gebracht. Dass der Ministerpräsident uns empfangen und uns angehört hat, zeigt den Wert, den er zivilen Verbänden beimisst. Es war ein gutes Zusammentreffen an einem schönen Platz in der neuen Botschaft. Der Ministerpräsident hat uns auch über sein Gespräch mit Angela Merkel informiert.“
Detaillierte Post auf SABAH AVRUPA – Die Türkische Tageszeitung.