Deutsch-Türkische Weltkulturerben

Im Rahmen eines Kunst- und Bildungsprojektes untersuchen Schüler und Studenten aus der Türkei die Weltkulturerben. UNESCO Kulturstätte, die zur Weltkulturerbe erklärt wurden, sollen in Seminaren und Workshops jungen Menschen vorgestellt werden.

Das Projekt bezweckt auch, dass die Teilnehmer andere Kulturen kennenlernen. Die Schüler und Studenten haben sich zuerst in Weimar und dann im Steinkohlebergwerk Zeche Zollverein in Essen getroffen, die größte Steinkohlezeche der Welt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Das dritte Treffen findet im Juni in Istanbul statt.

Fabian Lasarzik, der Kulturvorsitzende der Zeche Zollverein, der das Projekt gemeinsam mit der Klassik Weimar und der Anatolischen Kultur Stiftung gemeinsam führt, erklärt, dass man den jungen Menschen globale Werte in einer ungewohnten Art vermitteln möchte.

Detaillierte Post auf SABAH AVRUPA – Die Türkische Tageszeitung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *