Botschafter tanzen auf dem Ball der Republik!

Die Türkisch-Aserbaidschanische Vereinigung in Deutschland e.V. (TAVD) in Berlin hat zur Feier der Republikgründung einen Unabhängigkeitsball veranstaltet. Neben dem ascherbaidschanischen Botschafter Perviz Şahbazov und seiner Gattin, sowie dem türkischen Botschafter Hüseyin Avni Karslıoğlu und Gattin nahmen auch Mustafa Pulat, der zum Botschafter in Nigeria berufen wurde und der neue türkische Botschafter in Sri Lanka, Iskander Okyay, und 300 illustre Gäste an der Feierlichkeit teil.

Der Ball verbindet zwei historische Ereignisse: die Anerkennung Aserbaidschans als unabhängiger Staat am 18. September und die Ausrufung der Republik in der Türkei am 29. September. Karslıoğlu, der bekannt für seine bunte Persönlichkeit ist, kam auf die Tanzfläche, als er hörte, dass Ankaramusik gespielt wird. Gemeinsam mit dem TAVD-Vorsitzenden Hakkı Keskin und TD-IHK Vorstandsmitglied Bahattin Kaya tanzte er Misket – einen türkischen Volkstanz.

Auch der aserbaidschanische Botschafter Perviz Şahbazov lies sich von der Musik mitreissen. Bei dem Lied “Hoşgelişler ola“ tanzte er ausgelassen mit seiner Frau. Der Berliner Generalkonsul Mustafa Pulat, der zum Botschafter in Nigeria berufen wurde und Botschaftssekretär Iskander Okyay, der als neuer türkischer Botschafter nach Sri Lanka gehen wird, tanzten mit ihren Gattinnen und sorgten für feierliche Stimmung.

Hakkı Keskin hielt eine Rede und betonte, dass Aserbaidschan 1928 seine Unabhängigkeit erklärte, aber durch die sowjetische Besatzung erst 1991 ein freier Staat wurde. Keksen las aus einer Rede des aserbaidschanischen Präsidenten Haydar Aliyev, der sein Land in die Freiheit führte. Der Präsident hatte vor der großen Türkischen Nationalversammlung die Türkei und Atatürk gelobt. Botschafter Şahbazov betonte, dass sie die Türken und die Türkei als Brüder betrachten und: „Es gibt weltweit keine anderen zwei Länder und Völker, die sich so Nahe stehen.“

Karslıoğlu hielt eine emotionale Rede über die Beziehungen der beiden Länder: „Aserbaidschan ist für mich Kaukasus. Aserbaidschan ist für mich Kars (die türkische Staat an der Grenze zur Aserbaidschan). Aserbaidschan ist für mich “sarı gelin“ (die blone Braut – ein berühmtes aserbaidschanisch, türkisches Volkslied), das Khanat von Gence, Baku, Täbris. Aserbaidschan ist für mich die Kaukasus-Islam-Armee. Aserbaidschan ist für mich Nuri Pascha. Was uns traurig macht ist ein Fluss, denn ein Fluss trennt uns. Was Nordaserbaidschan und Südaserbaidschan trennt ist ein Fluss.“

Detaillierte Post auf SABAH AVRUPA – Die Türkische Tageszeitung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *