Aydan Özoguz: Ich bin der Beweis für die Öffnung
Die stellvertretende SPD-Vorsitzende hat bekräftigt, dass ihre Position ein Zeichen für die Öffnung sei. Sie betonte, dass es Zeit sei für eine Normalität in der Gesellschaft.
Die Bundestagsabgeordnete Aydan Özoguz, die zur stellvertretenden Parteivorsitzenden der SPD gewählt wurde, hat die Aufgabe, die ihr zugetragen wurde, als Zeichen einer Öffnung bezeichnet. Gegenüber SABAH sagte sie: “Der Punkt an dem ich angelangt bin, hat sowohl der deutschen als auch der türkischen Gemeinschaft wichtige Botschaften vermittelt. Meine Wahl symbolisiert die Öffnung der SPD, ich glaube aber auch, dass dies auch eine Öffnung der gesamten Gesellschaft bewirken wird”.
Normalisierung ist Pflicht
Özoguz verwies darauf, dass es für die Gesellschaft noch nicht die Normalität sei, dass jemand mit einem ausländischen Nachnamen diese Position in der Politik erreicht. “Wir arbeiten daran, dass dies zur Normalität wird, wir arbeiten an der Normalisierung der Gesellschaft. Ich werde versuchen, insbesondere Jugendlichen zu vermitteln, dass sie jede Position in der Gesellschaft erreichen können. Und die deutsche Gesellschaft wird nun sagen können ´Ja, wir sind solch eine Gesellschaft, in der Menschen unterschiedlichster Herkunft mit Namen ausländischen Ursprungs ihren Platz haben.`
Islam als Schlüsselbegriff
Özoguz wies darauf hin, dass Religionsangelegenheiten im Parteiprogramm der SPD in großem Ausmaß in Angriff genommen werden und betonte, man müsse den Dialog fördern, um gegen Islamfeindlichkeit und Ängste vorzugehen. Özoguz: „Die Menschen müssen in dieser Gesellschaft ohne Sorge nach dem Islam und nach anderen religiösen Überzeugungen leben können. In dieser Gesellschaft ist die Religionsfreiheit sehr wichtig. Religionsfreiheit ist Voraussetzung für die Integration. Keiner sollte in dieser Gesellschaft einen Menschen abfällig behandeln können, weil er Muslim ist. Für die SPD wird der Schlüsselbegriff in Religionsangelegenheiten der Islam sein.“
Detaillierte Post auf SABAH AVRUPA – Die Türkische Tageszeitung.